ℹ️ Mithilfe des Chartgalerie-Widgets können Sie sich mehrere Charts gleichzeitig anzeigen lassen, diese individuell konfigurieren und nach verschiedenen technischen Signalen filtern. Damit können Sie sich einen Basiswert beispielsweise parallel auf verschiedenen Zeiteinheiten anzeigen lassen oder miteinander vergleichen.
Charts zum Anzeigen auswählen 📈
- Oben links in der Menüleiste befindet sich der Button, über den Sie die Basiswerte auswählen können, die in der Chartgalerie angezeigt werden sollen.
- Der große Vorteil der Chartgalerie: Sie können mehrere Basiswerte in der Galerie kombinieren und sich sogar auf verschiedenen Zeiteinheiten parallel anzeigen lassen.
Sie haben die Auswahl zwischen:
✔️ einem Index / mehrere Indizes
✔️ einer oder mehrere Ihrer gespeicherten Watchlists
✔️ aller Ihrer gespeicherten Charts über „Meine Charts“
✔️ aller Ihrer in den letzten drei Monaten in Ihren Watchlists, Charts und Depots verwendeten Instrumente über „Meine Werte“
Chart-Einstellungen ⚙️
- Die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten in der Menüleiste sollten Sie aus dem Charting-Widget wiedererkennen.
- Das Besondere in der Chartgalerie: Die Einstellungen werden gleich für alle angezeigten Charts übernommen.
Sie haben die Auswahl zwischen:
✔️ Darstellungstyp des Kurses
✔️ Intervall
✔️ Zeithorizont
✔️ Handelsplatz
✔️ Sortierung der Liste
Weitere Funktionen in der Menüleiste ⚙️
- Über das Suchfeld: Suchen und finden Sie schnell und einfach die Werte, die Sie in der Chartgalerie anzeigen lassen wollen.
Über das Feld mit drei Punkten können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
✔️ eingestellte Kursalarme in den Charts der Chatgalerie anzeigen
✔️ Y-Achse auf „Relative Darstellung“ umstellen
✔️ Vergleichswert in alle geladenen Charts einfügen
✔️ Volumen anzeigen
✔️ Layout festlegen: Anzahl der Fenster innerhalb der Chartgalerie auswählen (2x2, 3x3, selbst definiert).
ℹ️ Als Basic-User ist die Layout-Option auf maximal 3 Fenster begrenzt. Für die erweiterten Funktionen der Chartgalerie benötigen Sie ein Abonnement von PROup oder PROmax.
Vorlagen und Autochart-Funktion 🔁
- Über den Button „Chart-Vorlage“ in der Menüleiste können Sie festlegen, in welcher Konfiguration die Charts in der Galerie dargestellt werden sollen.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
✔️ Die Chartgalerie greift auf die Vorlagen zurück, die Sie vorher im Charting-Widget ausgewählt und angelegt oder selbst definiert haben.
✔️ Mit der Aktivierung von „Autochart“ können Sie Ihre auf stock3-Terminal gespeicherten Charts für die Chartgalerie verwenden. Dies ist nur möglich, wenn Sie bereits eigene Charts angelegt haben.
💡 Erklärung zum Beispiel im Screenshot: Sie haben die Vorlage „Basic“ ausgewählt UND gleichzeitig „Autochart“ aktiviert. Die Chartgalerie zeigt nun vorrangig Ihre gespeicherten Charts an. Falls keine gespeicherten Charts vorhanden sind, werden die übrigen Charts mit der von Ihnen ausgewählten Vorlage geladen.
Eigene Vorlagen definieren
- Um selbst neue Vorlagen für die Chartgalerie zu definieren, wählen Sie in der Menüleiste „Chart-Vorlage“ und dann den Unterpunkt „Selbst definiert“ aus.
- Anschließend öffnet sich ein Charting-Widget, in dem Sie nach Belieben mit Indikatoren, Zeit- und Intervalleinheiten oder Darstellungsformen eine eigens definierte Vorlage konfigurieren können. Diese Änderungen übertragen sich dann direkt auf alle angezeigten Charts, die gerade in der Chartgalerie abgebildet werden.
Multidimensionaler Modus
- Per Multidimensionalen Modus können Sie sich einen Chart parallel in mehreren individuellen Ansichten darstellen lassen. Dies bedeutet, Sie können in der ersten Spalte eine andere Konfiguration vornehmen als in der zweiten und dritten Spalte (unabhängig von Zeitintervallen und Indikatoren).
- Um das Feature zu aktivieren, klicken Sie auf den Button mit drei Punkten und wählen anschließend "Multidimensionaler Modus" aus.
💡 Erklärung zum Beispiel im Screenshot: Die erste Zeile (hier: blau umrandet) bezieht sich auf denselben Wert (hier: Adidas). Wie Sie im Beispiel sehen, hat aber jede Spalte (bspw. die zweite) eine eigene kleine Menüleiste. Damit können Sie jede Spalte einzeln mithilfe von verschiedenen Einstellungen anpassen, wie in diesem Beispiel zu sehen ist: Linke Spalte: 5-Min-Kerze/Intraday, Mittlere Spalte: 1-Tages-Kerze/6 Monate, rechte Spalte: 1-Wochen-Kerze/2 Jahre
Signale
- Über die drei Punkte neben dem Kursliste-Button ganz links in der Menüleiste können Sie sich Signale und Kennzahlen im Chart darstellen lassen.
- Die Auswahl an Signalen erweitern wir stetig und sind einfach auszuwählen.
ℹ️ Als PROup oder PROmax Abonnentin oder Abonnent gibt es für die Anzahl der Signale keinerlei Beschränkungen. Lediglich in der Basic-Version sind die verfügbaren Kennzahlen auf zwei begrenzt, wobei einige Signale nur in den Paketen von PROup und PROmax verfügbar sind.
- Durch Klick auf den jeweiligen Filter können Sie die einzelnen Filter jederzeit wieder löschen.
Verknüpfung von Aktien Screener und Chartgalerie
- Außerdem können Sie sich die Ergebnisse aus dem Aktien Screener direkt in die Chartgalerie laden und so grafisch aufbereiten. (selbstverständlich mit all den von Ihnen definierten Filtern (Indikatoren und Signalen) aus dem Aktien Screener)
- Hierzu klicken Sie in der Menüleiste des Aktien Screeners auf das Zahnrad und wählen Sie „in Chartgalerie anzeigen“ aus. Die Ergebnisse ziehen sich dann automatisch in die Chartgalerie.
Layout anpassen
- Wenn Sie ein Abo von PROup oder PROmax gebucht haben, können Sie das Layout der Chartgalerie noch individueller gestalten und so einen noch besseren Überblick über Ihre Werte erhalten.
- Dazu klicken Sie am rechten Rand der Menüleiste auf den Button mit den drei Punkten und wählen den Menüpunkt „Layout“ aus.
Sie haben dann die Wahl, zwischen folgender Fensteranzahl auszuwählen:
✔️ 2x2
✔️ 3x3
✔️ 4x4
✔️ 5x5
✔️ "Selbst definiert": Über die Punkte „Zeilen“ und „Spalten“ können Sie die Fensteranzahl individuell festlegen . Hier können Sie sich bspw. drei Zeilen und zwei Spalten anzeigen lassen (minimal 2, maximal 5)