ℹ️ Mit unserem Depot-Widget können Sie Musterdepots und Echtgelddepots tracken. Zudem können Sie Ihre Depotperformance mit unseren Analysetools auswerten lassen, z.B. Performance Chart, Vergleich der eigenen Performance vs. Benchmark, beste Trades, Volatilität, Time Weighted Retrun,...)
- Testen Sie Ihre Strategien mit virtuellem Geld bevor Sie diese im realen Markt anwenden.
Depot laden und anlegen
- Um ein neues Musterdepot anzulegen, klicken Sie auf das 💶-Icon in der Oberen Menüleiste und wählen „Neues Depot“ aus.
- Im folgenden Auswahldialog haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Depots zu wählen: Musterdepot, Handels-Simulation, CDF/FX-Broker, Online-Broker.
- Bei Musterdepot und Handels-Simulation handelt es sich im Web um ein und das gleiche virtuelle Depot, mit denen Sie den Handel mit Aktien und Derivaten simulieren können.
- Über CFD/FX-Broker bzw. Online Broker können Sie ein reales Konto bei einem unserer angebundenen Broker bzw. Banken eröffnen; einige Broker bieten jedoch auch ein Demo-Konto an.
- Haben Sie Ihren Depot-Typ gewählt, vergeben Sie bitte einen Namen und legen Sie das Eröffnungsdatum, die Sichtbarkeit (öffentlich/privat), das Startkapital und die Depotwährung fest. Klicken Sie anschließend auf „Depot anlegen“.
- Da ein weitgehend realistischer Handel angestrebt wird, stehen ausschließlich Echtzeit-Börsenplätze zur Verfügung. Allerdings lassen sich auch Börsenplätze mit Kursverzögerung auswählen.
Wofür eignet sich ein Musterdepot?
- Simulation des echten Handels mit Wertpapieren unter realitätsnahen Bedingungen: Transaktionen werden ausgeführt, sobald eine Kursstellung am gewählten Handelsplatz erfolgt.
- Abbildung der Transaktionen eines echten Wertpapierdepots im Nachhinein, da alle Wertpapier-Transaktionen auch selbst festlegen und nachträglich editiert werde können. Es stehen Ihnen dabei alle Börsenplätze zur Verfügung, die im Terminal angeboten werden.
Transaktionen tätigen
- Klicken Sie oben rechts auf den grünen Button „Kauf vorbereiten“ im Depot-Widget. Es öffnet sich ein neues Fenster, das Sie durch den weiteren Transaktionsprozess führt: Klicken Sie auf „Wertpapiersuche öffnen“, um zunächst den Wert auszuwählen, den Sie ordern möchten. Es folgt eine Ordermaske, in der Sie je nach gewählter Ausführungsart verschiedene Angaben zur Transaktion machen müssen (Handelsplatz, Stückzahl, Kurs, Datum/Uhrzeit und Gebühren (absolut/prozentual), Ausführungsart, Ordergültigkeit).
- Klicken Sie anschließend auf „Ordern“, um Ihre Order aufzugeben. Bitte beachten Sie, dass nur Produkte handelbar sind, welche auch eine Währung haben. Indizes, Anleihen mit Prozent-Notiz, Rohstoffe, Futures, Währungspaare sind nicht handelbar.
- Neben Kauf-Orders können Sie Im Depot-Widget auch andere Aktionen durchführen, wie z.B. Verkauf, Dividende, Einzahlung und Auszahlung. Klicken Sie hierzu einfach links oben im Depot-Widget auf das Aktionsmenü-Symbol.
Tipp: Sie wollen mehr über die verschiedenen Ausführungsarten erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen diesen Artikel.
Depotansichten
Sie können verschiedene Depot-Ansichten wählen, indem Sie auf den entsprechenden Tab im Depot-Widget klicken:
- Überblick: Übersicht Ihrer Depot-Positionen und wichtigsten Depot-Statistiken.
- Positionen: Übersicht aller offenen Depot-Positionen. Nach allen Spalten, deren Beschriftungen unterstrichen sind, können Sie sortieren. Klicken Sie auf den K- bzw. V-Button, um direkt eine Kauf- bzw. Verkaufsorder des jeweiligen Depotwerts aufzugeben.
- Offene Aufträge (nur Handels-Simulation): Übersicht Ihrer noch nicht ausgeführten Order.
- Ausgeführte Auftrage: Übersicht Ihrer ausgeführten Order (Käufe/Verkäufe/Dividenden/Ein- und Auszahlungen). Filterung nach Käufe, Verkäufe, Dividenden und Ein-/Auszahlungen möglich.
- Gestrichene Aufträge (nur Handels-Simulation): Übersicht Ihrer stornierten Order.
- Abgeschlossene Trades: Übersicht aller abgeschlossenen Transaktionen mit G/V-Übersicht. Berücksichtigt werden auch Teilausführungen.
- Transaktionen zusammenfassen (nur bei geöffneten Reiter „Abgeschlossene Trades“ (und „Statistiken“) rechts neben der WKN/ISIN-Suche sichtbar): Übersicht aller Transaktionen, die vollständig abgeschlossen wurden (keine Reststückzahl der Aktien etc. mehr vorhanden). Teilausführungen werden nicht berücksichtigt.
- Statistiken: Wichtigsten Statistiken zu Ihrem Depot. Klicken Sie auf „Kennzahlen ein-/ausblenden“, um weitere Kennzahlen anzuzeigen. Klicken Sie oben rechts auf das Lupen-Symbol neben „Benchmark“, um die Referenz festzulegen, die für die Kennzahlen verwendet werden soll, die sich auf eine Benchmark beziehen.
Werkzeuge
- Die Wertentwicklung Ihres Depots als Chart lässt sich über den Schalter "Depotanalyse" aufrufen.
- Die Übersicht der Positionen und Aufträge können Sie mit dem Schalter "Positionen & Aufträge" ausblenden.
- Unter „Aktion“ finden Sie die Optionen Export (siehe unten), Auszahlung, Einzahlung, Kauf, Rebalancing (nur für PRObusiness) und Verkauf.
- Spaltenkonfiguration sowie weitere Tools und Optionen finden Sie im Aktionsmenü in der linken oberen Ecke des Depot-Widgets.
Order bearbeiten
- Möchten Sie nachträglich eine Transaktion oder (offene) Order ändern, öffnen Sie den Reiter "Ausgeführte Aufträge" bzw. "Offene Aufträge" und klicken in der Spalte "Aktionen" auf das Icon mit dem Stift.
Export-Funktion als .csv-Datei
- Die Positionen, die offenen, ausgeführten und gestrichenen Aufträge sowie die getätigten Transaktionen lassen sich als .csv-Datei exportieren.
- Aktivieren Sie zunächst den Reiter, dessen Daten Sie exportieren wollen und wählen anschließend im Aktionsmenü den Pfad Aktion / Export / Aktuelle Ansicht (...) als CSV.
Gegebenenfalls müssen die Textimporteinstellungen in Excel angepasst werden.
Für Excel (2013) gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor:
- Datei speichern > Excel öffnen > Reiter „DATEN“ > „Externe Daten anrufen“ > „Aus Text“ > Datei auswählen
- Anschließend öffnet sich der Textkonvertierungsassistent. Wählen Sie als Dateiursprung „Unicode (UTF-8)“ aus. Im letzten Schritt gelangen Sie über den Button „Weitere…“ zu den „weiteren Textimporteinstellungen“. Dort wählen Sie für Dezimaltrennzeichen “ . “ und für das 1000er-Trennzeichen “ , “ aus.
Portfolio-Kennzahlen Berechnung
- Alpha: Überrendite gegenüber Benchmark (DepotRendite – BenchmarkRendite). Der Wert wird für die Zeit seit Depoterstellung angegeben.
- Beta: Wird auf Basis der Tagesrenditen wie folgt berechnet: Kovarianz (BenchmarkTagesrenditen, DepotTagesRenditen) / Varianz (BenchmarkTagesrenditen)
- Volatilität: Der Wert wird anhand der aktuellen Depotzusammensetzung aus den Tagesrenditen der letzten 250 Handelstage bestimmt.
- Sharpe Ratio: Als risikofreier Zinssatz wird 0 angenommen.
- Value-at-Risk: Anhand der aktuell offenen Positionen werden synthetische Tagesrenditen für die letzten 250 Handelstage berechnet (also so, als wäre das Depot die letzten 250 Tage genau so zusammengesetzt gewesen). Aus diesen Renditen werden das 1%- bzw. 5%-Quantil bestimmt.
Performance Berechnung
- Die Performance können Sie sich nach der Standardmethode oder zeitgewichtet („Time-Weighted Return“) berechnen lassen. Der Vorteil der zeitgewichteten Methode ist, dass die Performance unabhängig von Ein- und Auszahlungen berechnet werden kann (womit z.B. der Vergleich mit einer Festgeldanlage möglich wird). Rechenbeispiele finden Sie in den FAQ.
- Im Sonderfall, dass es in einem Depot lediglich eine Einzahlung gibt, kann es momentan dann zu Abweichungen kommen, falls historische Kursdaten fehlerhaft sind oder es zum Berechnungszeitpunkt waren.
Tipp: Kapitalmaßnahmen, wie z.B. (reverse) Splits, die nach der Kauftransaktion vorgenommen wurden, können ebenfalls zu einer falschen Performancedarstellung führen. In dem Fall korrigieren Sie die entsprechende Order. Über den Reiter „Ausgeführte Aufträge“ (im Musterdepot) können Sie über das Icon mit dem Stift die Transaktion nachträglich bearbeiten.
Wichtiger Hinweis
- Das Musterdepot wird aktuell in einer sogenannten Beta-Version angeboten, das heißt: es können noch Fehler bei der Bedienung auftreten. Zudem werden bestimmte Kapitalmaßnahmen von Unternehmen (z. B. Dividenden-Ausschüttungen, Spin-Offs, Kapitalerhöhungen, etc.) aktuell noch nicht automatisch erfasst und verarbeitet.
- Sollten Sie Probleme bei der Benutzung haben oder Fehler bemerken, freuen wir uns über einen Hinweis bzw. Ihre Fragen (bitte nutzen Sie hierzu die Feedbackfunktion unten auf dieser Seite).
Rebalancing (exklusiv PRObusiness)
- In einem diversifizierten Portfolio verschiebt sich das Verhältnis der einzelnen Positionen mit der Zeit. Damit das zu Beginn der Anlage gewählte Risiko und der daraus resultierenden Verteilung sich nicht weiter verschiebt, kann man regelmäßig ein sogenanntes Rebalancing durchführen. Das Rebalancing-Widget hilft hierbei die gewünschte Verteilung des Musterdepots herzustellen.
Beispiel
Sie starten mit einem Portfolio von zwei Positionen, das aus einer Verteilung von 40% zu 60% besteht. Die Position mit 40% Anteil, erzielt eine Rendite von 20%, die zweite Position mit einem Anteil von 60% erzielte eine Rendite von -1%. Dementsprechend verschiebt sich die Verteilung zu 44,69% und 55,31% von den vorherigen 40% und 60%. Die ursprüngliche gewünschte Verteilung stimmt somit nicht mehr. Nun kommt ein Rebalancing in Frage. Von der einen Position werden Anteile verkauft, von der anderen zugekauft – somit gelangt man wieder auf die gewünschte Verteilung von 40% und 60%. Zur Veranschaulichung ergibt sich die Tabelle unten, zu lesen von links (Verteilung zu Beginn) nach rechts (Verteilung nach Rebalancing).
Aktien-ETFs | 40.000 € | 40 % | +20 % | 48.000 € | 44,69 % | 42.960 € | 40 % |
Anleihen-ETFs | 60.000 € | 60 % | -1 % | 59,400 € | 55,31 % | 64.440 € | 60 % |
Portfolio | 100.000 € | 100 % | 7,4% | 107.400 € | 100 % | 107.400 € | 100 % |
So öffnen Sie das Rebalancing Widget
- Klicken Sie in Ihrem geöffneten Musterdepot rechts oben auf „Aktion“. Wenn Sie PRObusiness-Kunde sind, erscheint in dem sich nun öffnenden Fenster die Funktion „Rebalancing“ – mit einem Klick darauf wird das Rebalancing-Widget geladen.
So funktioniert’s:
- In dem Kuchendiagramm sehen Sie nun die aktuelle Verteilung Ihres Portfolios. Darunter sind tabellarisch die einzelnen Positionen aufgeführt mit deren jeweiligen prozentualen Anteilen des Depots. In der Spalte „Prozentualer Zielwert“ können Sie nun für die einzelnen Positionen wählen, wie hoch der Anteil der einzelnen Positionen im Verhältnis zu Gesamtdepot gehalten werden soll. Geben Sie hierzu in die Spalte für alle Positionen den gewünschten Wert wie bspw. 5 (=5%) ein. Am Ende sollte noch der Cashbetrag eingefügt werden. Beachten Sie bitte, dass die Summe der einzelnen prozentualen Zielwerte exakt 100% betragen muss. Nur bei Vorliegen von 100 % kann das Rebalancing ausgelöst werden.
- Falls Sie ein Rebalancing einfach schnell und direkt auslösen möchten, können Sie dies manuell mit dem Button „Speichern und sofort ausführen“ auslösen. Die eingegeben Werte lösen Transaktionen (Käufe/Verkäufe) aus.
- Möchten Sie statt dessen ein automatisches Rebalancing nach bestimmten Kriterien auslösen, klicken Sie bei „automatische Ausführung“ auf das Dropdown. Hier können Sie zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: Ein Rebalancing nach Zeitintervall oder nach Toleranzgrenze.
Rebalancing nach Zeitintervall:
- Hier können Sie das Rebalancing nach einer festen Periode ausführen. Ihnen stehen eine tägliche, wöchentliche, monatliche, quartalsweise oder jährliche Ausführung zur Verfügung. Geben Sie zusätzlich die Transaktionskosten in Euro an. Sobald Sie Ihre Zielwerte oben eingetragen (100%), sich für ein Zeitintervall entschieden und Ihre Transaktionskosten festgelegt haben, können Sie Ihre Einstellungen speichern. Das Rebalancing wird dann erst zu der jeweiligen Periode ausgelöst.
Rebalancing nach Toleranzgrenze:
- Hier wird ein Rebalancing immer dann ausgelöst, wenn die eingegebenen Zielwerte von der von Ihnen angegebenen prozentualen Grenze abweicht. Wird der Zielwert bspw. mit 5% über- oder unterschritten, wird das Rebalancing ausgelöst. Um die Einstellungen für diese Variante einzugeben, entscheiden Sie sich bei dem Feld „Toleranzgrenze“ für einen prozentualen Wert und legen wie gewohnt oben für die einzelnen Positionen Ihre Zielwerte fest (100% gesamt). Tragen Sie nun Ihre Transaktionskosten ein und klicken schließlich auf „Speichern und sofort ausführen“.
Rebalancing deaktivieren
- Sie möchten die Einstellung für ein automatisches Rebalancing wieder entfernen? Dann klicken Sie im Rebalancing Widget auf den Button „Einstellungen löschen“. Ab sofort wird das automatische Rebalancing nicht mehr durchgeführt.
Depots verwalten
- Wenn Sie mehrere Depots angelegt haben, können Sie diese entweder durch Klick auf den Geldschein-Icon in der linken Seitenleiste („Alle Depots“) oder direkt im Depot-Widget durch Klick auf den Depotnamen aufrufen und verwalten.