Grundlagen
Der Intraday-Screener ist eine Erweiterung des beliebten Screener-Widgets: Er bietet die Möglichkeit, aus tausenden Aktien schnell und einfach diejenigen herauszusuchen, die von Ihnen festgelegte Kriterien erfüllen oder aktuell Handelssignale liefern. Dabei kann er – im Gegensatz zum klassischen Screener – auf Intraday-Daten zurückgreifen.
So funktionierts
Um mit der Suche zu beginnen, legen Sie zunächst die für Sie interessanten Kennzahlen oder Signale fest, indem Sie im rechten Seitenmenü auf „Kennzahl/Filter hinzufügen“ klicken. Im folgenden Menü wählen Sie nun die gewünschte Kennzahl oder das Signal aus. Alternativ können Sie in der oberen Eingabezeile den Namen bzw. die Anfangsbuchstaben der gewünschten Kennzahl/Filter eintragen.
Das Prinzip des Intraday-Screeners: haben Sie eine Kennzahl ausgewählt, wird diese in der Trefferliste als Spalte angezeigt, nach der Sie auch sortieren können. Nach ebendieser Kennzahl gefiltert wird die Trefferliste jedoch erst dann, wenn Sie die Kennzahl als Filter setzen. Dies können Sie im rechten Seitenmenü tun.
Da sich die Werte der Kennzahlen ständig verändern und – je nach gewähltem Handelsplatz der Berechnung (siehe unten) – in Echtzeit berechnet werden, ändert sich natürlich auch die Zusammensetzung der Trefferlisten fortwährend. Um die Liste neu zu laden, klicken Sie einfach auf das runde Pfeilsymbol rechts unten.
Die wichtigsten Funktionen des Screeners sind:
- Index/Depot/Liste wählen
- Kennzahlen & Filter
Die wichtigsten Funktionen
Index/Depot/Liste wählen
Um Ihre Suche auf die Komponenten eines oder mehrerer Indizes einzugrenzen, klicken Sie (oben links) auf „DAX“ (der Index, der im Intraday-Screener vorausgewählt ist) und geben den oder die gewünschten Indizes ein. Möchten Sie, dass der Screener auch Währungspaare oder Indizes durchsucht, müssen diese zuvor in eine Watchlist eingetragen worden sein. Die Watchlist kann dann ebenfalls dem Suchvorgang zugrunde gelegt werden. Gleiches gilt für Musterdepots.
Kennzahlen & Filter und Signale & Strategien
Die verfügbaren Kennzahlen/Filter sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Es kommen fortlaufend neue Kennzahlen/Filter hinzu, die Sie mit dem Intraday-Screener nutzen können.
Haben Sie eine Kennzahl ausgewählt, wird diese als zusätzliche Spalte in der Trefferliste angezeigt, nach der Sie auch sortieren können. Um aus der Kennzahl einen Filter zu machen, klicken Sie im rechten Seitenmenü auf die entsprechende Kennzahl.
Beispiele:
1) Um nach Aktien zu filtern, bei denen der Abstand des aktuellen Kurses im 15-Minuten-Zeitintervall zum Pivot-Punkt R3 weniger als 1% beträgt,
- Wählen Sie die Kennzahl „Abstand zum Pivot-Punkt“ aus
- Geben Sie im rechten Seitenmenü das Intervall 15 Minuten an
- Wählen Sie unter „Ausgabe“ den Wert „r3“ aus
- Geben Sie bei „Filter“ den Wert „<1“ an

2) Um nach Aktien zu filtern, die den EMA (50) im 1-Stunden-Zeitinervall kreuzen
- Wählen Sie die Kennzahl "Kreuzung von Kennzahlen" (unter "Signale")
- Wählen Sie im rechten Seitenmenü unter WERT die Kennzahl EMA, das Intervall 1 Stunde sowie die Periode 50 aus.
- Wählen Sie im unteren WERT-Feld die Kennzahl "Kurs".
- Unter "Filter" können Sie noch festlegen, nach welcher Form des Kreuzens (oben nach unten / unten nach oben) gefiltert werden soll
- Über das Stift-Icon können Sie dem Filter noch einen Namen geben, z.B. EMA (50) 1 h

Sobald Sie die Eingaben beendet haben, werden im Screener die Treffer aufgelistet. Über das Pfeil-Symbol in der Kennzahl-Spalte können Sie den Chart aufrufen.

Um eine Kennzahl wieder zu löschen (= die Spalte aus der Trefferliste zu entfernen), fahren Sie mit der Maus über die Kennzahl im rechten Seitenmenü und klicken dann auf das X. Um einen Filter zu löschen, klicken Sie im Dropdown neben dem Filter-Eingabefeld auf „kein Filter“.
Listenüberwachung (exklusiv PROup/PROmax)
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, falls sich Ihre Intraday-Screener Trefferliste ändert, aktivieren Sie die Listenüberwachung über den Alarm-Button.
Zuvor müssen Sie einen Filter eingestellt haben. Kommen ein oder mehrere Werte in die Trefferliste hinzu oder fallen aus dieser heraus, werden Sie über eine Sticky-Note im persönlichen Stream benachrichtigt.
Wie häufig die Trefferliste überprüft werden soll, legen Sie anhand der Prüfintervalle (Minütlich, Alle 5 Minuten, Stündlich, Handelsschluss) fest. Die Prüfintervalle sowie einen Namen für die Listenüberwachung können Sie im Dialogfenster einstellen, das sich mit der Aktivierung der Listenüberwachung öffnet.
Die Werte, die neu in die Liste aufgenommen bzw. entfernt wurden, können Sie einsehen, indem Sie im Alarm-Bereich von Mein Profil auf "Signal erhalten" oder auf die Benachrichtigung im persönlichen Stream klicken. Dann auch erst wird die Überwachung der Liste gestoppt.

Im Alarm-Bereich von Mein Profil können Sie die Überwachung auch wieder aktivieren.

Um die Listenüberwachung im Intraday-Screener zu löschen, klicken Sie im Alarm-Bereich von Mein Profil auf das X in der Spalte Aktion.
Zusätzliche Funktionen
Handelsplatz auswählen
Terminal bietet Ihnen die Möglichkeit, automatisch bestimmte Handelsplätze für die Anzeige von Kursen zu nutzen (mehr dazu lesen Sie hier). Diese Einstellungen können mit dem Button in der Menüleiste über der Trefferliste auch für den Screener übernommen werden; es gibt dazu die drei Optionen „automatischer Handelsplatz“, „Referenzbörse“ (sofern vorhanden) und „Echtzeitkurse“ (sofern vorhanden).
Welche Einstellung Sie hier vornehmen, hat Einfluss darauf, welche Ergebnisse der Screener liefert, denn die Berechnungen werden immer auf Basis der gewählten Kursquelle durchgeführt. Nutzen Sie bspw. die Kennzahl „Abstand zum Pivot-Punkt“, dann wird der Abstand des gewünschten Pivot-Punkts zum aktuellen Kurs desjenigen Handelsplatzes berechnet, den Sie gewählt haben.
Der Clou: in Kombination mit einem Abonnement eines Realtime-Kurspakets erhalten Sie so besonders aussagekräftige Berechnungsergebnisse!
Freitextsuche
Möchten Sie z. B. nach einer bestimmten Aktie in der Trefferliste suchen, ist die Freitextsuche nützlich. Klicken Sie einfach auf das entsprechenden Eingabefeld in der oberen Menüleiste und tippen Sie den Namen der gesuchten Aktie ein.
Hinweis
Der Intraday-Screener ist nicht in der stock3-App, sondern nur in der Webversion verfügbar.
Haftungsausschluss
Die stock3 AG übernimmt keine Haftung für die Informationen, die vom Intraday-Screener bereitgestellt werden. Diese oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die stock3 AG übernimmt insbesondere keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder mit der Nutzung dieser Informationen im Zusammenhang stehen.