Unser Ziel ist es, Ihnen auf stock3, dem stock3-Terminal sowie auch in der stock3-App alle Kurs- und Marktdaten anzubieten, die Sie für Ihren Handelsalltag benötigen und dabei höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen. Daher bauen wir unser Kurs- und Marktdatenangebot im Jahr 2021 weiter für Sie aus.
Vor allem Realtime-Kurse für US-Aktien werden häufig nachgefragt und werden daher schon sehr bald auf unseren Plattformen für Sie verfügbar sein. Aber auch in den Bereichen Fonds- und ETF-Daten, Fundamental- und Stammdaten für Aktien sowie Kursdaten im Allgemeinen haben wir massiv für Sie investiert und stellen uns – gemeinsam mit einem starken Partner an unserer Seite – künftig noch professioneller auf. Mehr dazu erfahren Sie in Kürze.
Im Zuge der Neustrukturierung unseres Kurs- und Marktdatenangebots haben wir uns dazu entschieden, einzelne Börsenplätze künftig nicht mehr anzubieten. Ihnen stehen jedoch für nahezu alle betroffenen Wertpapiere Alternativen zur Verfügung, die wir im Folgenden auflisten:
- Kurs-Indikationen der Deutschen Bank: für alle abgedeckten Basiswerte stehen Ihnen Kurs-Indikationen von anderen Anbietern wie Citi, Forex Capital Markets, Lang & Schwarz oder der JFD Bank zur Verfügung.
- Kurse für Anlage- und Hebelprodukte der Deutschen Bank: als Alternative stehen Ihnen die Realtime-Kurse der Börse Frankfurt zur Verfügung.
- Aktienkurse von Chi-X: je nach Aktie, stehen Ihnen diverse Kurse anderer deutscher oder europäischer Börsen sowie Kurs-Indikationen zur Verfügung.
- Kurse der Börse Stuttgart (nicht mehr angeboten werden Kurse für sämtliche Wertpapiergattungen sowie der Euwax Sentiment Index; weiterhin angeboten werden Anleihe-Stammdaten): für Aktien bieten wir Ihnen diverse Alternativen an, beispielsweise gettex, Börse Frankfurt, Lang & Schwarz oder Tradegate. Kurse für Anleihen, Fonds und ETFs liefern unter anderem gettex, Lang & Schwarz, Tradegate sowie die deutschen Regionalbörsen. Für Anlage- und Hebelprodukte bieten wir alternativ die Kurse der Börse Frankfurt sowie für nahezu alle Emittenten auch deren Taxierungen an.
- Tokioter Börse: dies betrifft lediglich den Nikkei-Index, für den wir diverse Realtime-Indikationen anbieten.
Wir möchten die Auswirkungen auf Ihren Handelsalltag so gering wie möglich halten. Daher werden wir Ihre Watchlists automatisch so anpassen, dass – sofern verfügbar – anstelle der oben genannten Börsenplätze jeweils passende Alternativen genutzt werden. In der stock3-App für Android haben Sie die Möglichkeit, einzelne Instrumente als Tabs in Ihren Dashboards abzulegen. Hier möchten wir Sie bitten, selbst eine geeignete alternative Kursquelle auszuwählen, da diese Tabs auf Ihrem Gerät gespeichert werden. In der iOS-App übernehmen wir diese Anpassung für Sie.
Bitte beachten Sie zudem, dass wir aus technischen Gründen, die jenseits unseres Einflussbereichs liegen, leider von Anfang bis etwa Mitte Januar 2021 keine Emittenten-Taxen für Vontobel-Produkte anbieten können. Danach werden die Kurse in optimierter Qualität wieder für Sie verfügbar sein.
Bei Fragen, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.