ℹ️ Die Watchlist ermöglicht Ihnen eine Liste mit selbst ausgewählten Aktien und sonstigen Instrumenten zusammenzustellen. Hinsichtlich der Bedienung wie auch der zur Verfügung gestellten Kennzahlen, Filter- und Sortiermöglichkeiten ist die Watchlist gleich aufgebaut wie die Kursliste und der Screener. Im Gegensatz zu einer Kursliste (und dem Screener) können Sie Werte, die sich in der Watchlist befinden, jedoch bearbeiten, also neue Werte hinzufügen, bestehende Werte entfernen sowie die Reihenfolge verändern. Desweiteren können Sie in der Watchlist für jeden Wert den Handelsplatz einzeln auswählen. In der Kursliste ist dies nicht möglich.
Watchlist anlegen
Um eine neue Watchlist anzulegen, klicken Sie auf der linken Seitenleiste auf das Icon mit dem Auge und wählen „Neue Watchlist“. Es öffnet sich nun ein Fenster, in welches Sie den Namen der Watchlist eingeben müssen. Optional können Sie Werte per Eingabe der WKNs/ISINs oder Tickersymbolen (per Copy/Paste) importieren.
Werte hinzufügen / entfernen
Neue Werte können Sie entweder durch Klick auf den Button „Wert hinzufügen“ oder per Drag and Drop in die Watchlist eintragen. Weitere Hinweise zur Bedienung von Drag and Drop im Terminal finden Sie hier. Möchten Sie einen Wert aus der Watchlist löschen, klicken Sie auf das Icon mit dem Stift. Es wird nun eine neue Spalte („Bearbeiten“) der Watchlist hinzugefügt. Per Klick auf das X können Sie den Wert aus der Liste entfernen. Zum Deaktivieren der Bearbeiten-Spalte klicken Sie erneut auf den Stift-Icon.
Sortierung festlegen
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten die Reihenfolge der Werte festzulegen:
- Über die Bearbeiten-Spalte (Aktivierung durch Klick auf den Stift-Button) können Sie die Werte einzeln über die Pfeile nach oben und unten verschieben. Die Reihenfolge wird automatisch in der Watchlist gespeichert. Beachten Sie, dass die eine Sortierung über die Pfeile nicht möglich ist, solange eine weitere Sortierung über die Spaltenköpfe (z.B. alphabetisch) aktiv ist. In dem Fall deaktivieren Sie zuerst die Sortierung über die Spaltenköpfe.
- Über die Sortierpfeile in den Spaltenköpfen lassen sich die Werte alphabetisch bzw. auf- und absteigend sortieren. Die Spaltenüberschrift wird farbig markiert, wenn diese Sortierung aktiv ist. Um diese Sortierung aufzuheben (und damit automatisch zur manuellen Sortierreihenfolge zurückzukehren) klicken Sie erneut zwei bis drei Mal auf die Spaltenüberschrift.
Der Stift-Button zum Einblenden der Bearbeiten-Spalte befindet sich in der oberen linke Ecke der Watchlist.
Handelsplatz
In der Watchlist haben Sie die Möglichkeit für jeden Wert einen eigenen Handelsplatz zu wählen. Öffnen Sie hierzu die Bearbeiten-Spalte (Aktivierung durch Klick auf den Stift-Button) und klicken auf das Börsensymbol.
Hinweis: Die Spalte „Handelsplatz“ lässt sich über den Button „Kennzahl/Filter hinzufügen“ (Rubrik „Kursdaten“). Ist diese Spalte eingeblendet, können Sie dort den Handelsplatz ebenfalls ändern.
Neben diesen beiden Möglichkeiten der singulären Handelsplatzauswahl, gibt es noch unter der Spalte „Name“ eine globale Handelsplatz-Einstellung. Diese wirkt sich auf alle Widgets aus, die mit der Watchlist verknüpft sind (z.B. Charts). Wählen Sie z.B. XETRA aus, werden im verknüpftem Chart jeweils die Kurse von XETRA geladen, auch wenn Sie in der Watchlist über die individuelle Auswahl einen anderen Handelsplatz eingestellt haben. Die Option „automatisch“ bedeutet, dass diejenigen Handelsplatz-Einstellungen übernommen werden, die Sie in Ihrem „Mein Profil“-Bereich oder im Aktionsmenü des Screeners/der Watchlist/der Kursliste vorgenommen haben.
Übersicht Spalten und Kennzahlen
Über den Button „Kennzahl/Filter hinzufügen“ finden Sie eine große Anzahl an Kennzahlen, die Sie der Watchlist in Form einer Spalte hinzufügen können. Eine Übersicht über die verfügbaren Spalten und Kennzahlen finden Sie hier. Für einige Kennzahlen ist ein Abo von PROup bzw. PROmax erforderlich.
Fügen Sie der Watchlist eine neue Spalte hinzu, merkt sich die Watchlist die neue Spaltenkonfiguration sowie die Größe des Watchlist automatisch (dies trifft nur auf Watchlisten zu, die nicht auf dem Desktop abgespeichert sind).
Tipp: Ist die Watchlist aktiviert, können Sie das Aktionsmenü per Klick auf die Taste Punkt . öffnen und so durch Eingabe der Anfangsbuchstaben die gewünschten Spalte schnell hinzufügen.
Watchlist verwalten
Den Namen der Watchlist können Sie ändern im Bereich „Mein Profil“ (Klick auf „Alle Watchlists“ über das Augen-Icon auf der linken Seitenleiste). In der Spalte „Aktionen“ finden Sie den entsprechenden Stift-Button. Über das X können Sie die Watchlist (unwiderruflich) löschen.